Skip to main content

Datenschutzrichtlinie

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (im Folgenden meist als „Daten“ bezeichnet) nur, soweit dies erforderlich ist und um eine funktionale und nutzerfreundliche Website anzubieten, insbesondere in Bezug auf ihren Inhalt und die angebotenen Dienstleistungen.

Gemäß Art. 4 Abs. 1 der Verordnung (EU) 2016/679 entspricht die Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden „DSGVO“) jedem mit oder ohne automatisierte Verfahren ausgeführten Vorgang oder jeder Vorgangsreihe, der/die auf personenbezogene Daten oder Datensätze angewendet wird, wie das Erheben, das Speichern, die Organisation, die Strukturierung, die Aufbewahrung, die Anpassung oder Veränderung, das Lesen, das Abfragen, die Verwendung, die Weitergabe durch Übermittlung, Verbreitung oder ein anderes Mittel, das eine Verknüpfung oder einen Abgleich ermöglicht, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

In unserer Datenschutzrichtlinie erhalten Sie in erster Linie Informationen über die Art, den Umfang, den Zweck, die Dauer und die Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir allein oder gemeinsam mit anderen Partnern über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Wir informieren Sie auch über dritte Partner, mit denen wir zum Zwecke der Optimierung und Steigerung der Nutzungsqualität zusammenarbeiten, wenn diese die Daten in eigener Verantwortung verarbeiten.

Unsere Datenschutzrichtlinie ist wie folgt strukturiert:

  1. Informationen über uns als Verantwortliche
    II. Rechte des Nutzers und der betroffenen Parteien
    III. Informationen zur Datenverarbeitung
  2. Informationen über uns als Verantwortliche

Im Sinne des Datenschutzes ist der verantwortliche Anbieter dieser Website :

RESEAU PSY – PSYCHESCH HËLLEF DOBAUSSEN a.s.b.l.

8, rue Pierre Claude
L-4063 Esch-sur-Alzette
E-Mail: oppendir@reseaupsy.lu

Der Datenschutzbeauftragte des Anbieters ist :

LUXGAP S.à.r.l.
2 Rue de l’École
8376 Kahler Garnich, Luxembourg
dpo@reseaupsy.lu

  1. Rechte des Nutzers und der betroffenen Parteien

In Bezug auf die unten näher beschriebene Datenverarbeitung haben Nutzer und betroffene Personen das Recht :

  • Eine Bestätigung zu erhalten, dass Daten verarbeitet werden, zu erfahren, welche Arten von Daten verarbeitet werden, weitere Informationen über die Datenverarbeitung und Kopien der Daten zu erhalten (siehe auch Art. 15 DSGVO) ;
  • Falsche oder unvollständige Daten korrigieren oder vervollständigen zu können (siehe Art. 16 DSGVO) ;
  • Ihre Daten sofort löschen zu können (siehe auch Art. 17 DSGVO), oder zu erfahren, ob eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist. Die Verarbeitung einschränken zu können, gemäß Art. 18 DSGVO;
  • Zu erfahren, welche Daten sie über sich selbst bereitgestellt haben und ob diese Daten an andere Anbieter/Behörden weitergegeben wurden (siehe auch Art. 20 DSGVO) ;
  • Eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn sie der Meinung sind, dass der Anbieter gegen die Datenschutzbestimmungen verstößt (siehe auch Art. 77 DSGVO).

Darüber hinaus ist der Anbieter gemäß Art. 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO verpflichtet, alle Empfänger, gegenüber denen die Daten offengelegt wurden, über jede Änderung, Löschung von Daten oder Einschränkung der Verarbeitung zu informieren. Diese Pflicht gilt jedoch nicht, wenn sich die Bereitstellung der Informationen als unmöglich erweist oder einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert. Der Nutzer hat dennoch das Recht, Informationen über diese Empfänger zu erhalten.

Ebenso können Nutzer und betroffene Personen gemäß Art. 21 DSGVO der weiteren Verarbeitung ihrer Daten widersprechen, wenn die Daten vom Anbieter gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist es zulässig, der Verarbeitung der Daten zum Zwecke der Direktwerbung zu widersprechen.

III. Informationen zur Datenverarbeitung

Ihre Daten, die bei der Nutzung unserer Website verarbeitet werden, werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Grund für die Speicherung entfällt, die Löschung nicht mit den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kollidiert. Es werden keine weiteren Informationen über die einzelnen Verarbeitungsmethoden bereitgestellt.

Cookie Manager

Um die Zustimmung zur Verwendung von technisch nicht notwendigen Cookies auf der Website zu erhalten, verwendet der Anbieter einen Cookie-Manager.

Beim Öffnen der Website wird ein Cookie mit den Einstellungsinformationen auf dem Endgerät des Nutzers abgelegt, so dass bei einem späteren Besuch keine Zustimmung eingeholt werden muss.

Das Cookie ist notwendig, um eine gesetzeskonforme Zustimmung des Nutzers zu erhalten.

Der Nutzer kann die Installation von Cookies jederzeit durch eine entsprechende Einstellung seines Browsers verhindern bzw. beenden.

Cookies

  1. a) Cookies der Sitzung

Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die von dem Browser, den Sie verwenden, auf Ihrem Gerät abgelegt und gespeichert werden. Diese Cookies verarbeiten bestimmte Informationen über Sie, wie z. B. Ihren Browser, Ihren Standort oder Ihre IP-Adresse.

Diese Verarbeitung macht unsere Website benutzerfreundlicher, effizienter und sicherer, da sie uns z. B. ermöglicht, unsere Website in verschiedenen Sprachen wiederzugeben oder eine Warenkorbfunktion anzubieten.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b.) DSGVO, da diese Cookies für die Verarbeitung oder Erfüllung des Vertrags verwendet werden.

Wenn die Datenverarbeitung nicht der Bearbeitung oder Erfüllung des Vertrags dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unserer Website. Die Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.

Wenn Sie Ihren Browser schließen, werden die Cookies gelöscht.

  1. b) Cookies von Drittanbietern

Unsere Seite verwendet ggf. auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zu Werbe- und Analysezwecken oder für den Betrieb unserer Seite zusammenarbeiten.

Wenn Sie weitere Informationen wünschen, insbesondere über die Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung dieser Cookies von Drittanbietern, lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen.

  1. c) Maßnahmen zur Entfernung

Es ist möglich, die Installation von Cookies zu verhindern oder einzuschränken, indem Sie Ihren Browser entsprechend einstellen. Es ist auch möglich, zuvor gespeicherte Cookies jederzeit zu löschen. Die erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem Browser ab. Wenn Sie Fragen haben, nutzen Sie die Hilfefunktion oder die Dokumentation Ihres Browsers oder wenden Sie sich an den Hersteller oder den Support. Bei Flash-Cookies ist es jedoch nicht möglich, die Verarbeitung durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers zu verhindern. In diesem Fall müssen Sie die Einstellungen Ihres Flash-Players ändern. Die erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem Flash-Player ab. Wenn Sie Fragen haben, nutzen Sie die Hilfefunktion oder die Dokumentation Ihres Flash-Players, oder wenden Sie sich an den Hersteller oder den Support.

Wenn Sie die Installation von Cookies verhindern oder einschränken, können Sie möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website in vollem Umfang nutzen.

Anfragen/Kontaktmöglichkeiten

Wenn Sie uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Die Bereitstellung dieser Daten ist notwendig, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten: Wenn Sie diese Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Anfrage nicht beantworten oder werden sie bestenfalls im Rahmen des Möglichen beantworten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO. Ihre Daten werden anschließend gelöscht, sofern wir Ihre Anfrage beantwortet haben und die Löschung nicht gegen gesetzliche Aufbewahrungspflichten verstößt, z. B. um einen Vertrag zu einem späteren Zeitpunkt zu erfüllen.

Sich online auf eine Stelle bewerben/Stellenangebote veröffentlichen

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich über unsere Website auf eine Stelle zu bewerben. Wenn Sie sich digital bewerben, erheben und verarbeiten wir elektronisch Daten über Ihre Bewerbung und Ihren Antrag.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist § 26 Abs. 1, Regel 1 BDSG oder Art. 88 Abs. 1 DSGVO.

Wenn wir im Anschluss an das Bewerbungsverfahren einen Arbeitsvertrag abschließen, speichern wir die in der Bewerbung angegebenen Daten in Ihrer Personalakte, um die normalen organisatorischen und administrativen Verfahren einzuhalten. Dabei berücksichtigen wir selbstverständlich zusätzliche gesetzliche Verpflichtungen.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist auch § 26 Abs. 1 Regel 1 BDSG oder Art. 88 Abs. 1 DSGVO.

Bei der Ablehnung einer Bewerbung löschen wir die eingereichten Daten automatisch zwei Monate, nachdem wir die Ablehnung mitgeteilt haben. Die Löschung erfolgt jedoch nicht, wenn die Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen (z. B. durch das AGG auferlegte Beweispflicht) eine längere Speicherdauer von bis zu vier Monaten oder bis zum Abschluss eines Gerichtsverfahrens erfordern.

Die Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO und § 24 Abs. 1 Regel 2 BDSG. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Notwendigkeit, uns rechtlich zu verteidigen und die Gesetze durchzusetzen.

Wenn Sie ausdrücklich einer längeren Speicherung Ihrer Daten zustimmen, z. B. um in eine Datenbank von Bewerbern oder Interessenten aufgenommen zu werden, werden Ihre Daten dann auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet. Die Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Selbstverständlich können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, wenn Sie dies wünschen, gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Die Wirkung eines solchen Widerrufs ist nicht rückwirkend.

Serverdaten

Aus technischen Gründen, insbesondere um die Sicherheit und Stabilität der Website zu gewährleisten, werden die Daten über Ihren Internetbrowser an uns übermittelt oder an unseren Webspace-Provider weitergeleitet. Die Server-Logfiles erheben: Typ und Version Ihres Internetbrowsers, Ihr Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unsere Website gelangt sind (Referrer URL), die Seite(n) unserer Website, die Sie besuchen, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs und schließlich die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unserer Website erfolgte.

Diese gesammelten Daten werden vorübergehend gespeichert, aber nicht mit anderen Daten über Sie geteilt.

Diese Speicherung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Unser Interesse ist berechtigt, da diese Daten an der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website beteiligt sind.

Die Daten werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht, es sei denn, wir müssen sie zu Beweiszwecken länger aufbewahren. In diesem Fall werden die Daten ganz oder teilweise bis zur endgültigen Lösung des Problems aufbewahrt.

Facebook

Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, eine Tochtergesellschaft von Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA.

Richtlinien zur Datennutzung: https://www.facebook.com/policy.php

YouTube

Wir haben eine Online-Präsenz auf Youtube, um unser Unternehmen und unsere Leistungen zu präsentieren und mit Kunden/Interessenten zu kommunizieren. YouTube ist ein Dienst der Firma Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, einer Tochtergesellschaft von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass bestimmte Nutzerdaten möglicherweise außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Dies kann zu erhöhten Risiken für den Nutzer führen, da ein späterer Zugriff auf seine Nutzerdaten komplizierter sein könnte. Auch wir haben keinen Zugriff auf diese Nutzerdaten. Der Zugriff auf diese Daten ist ausschließlich YouTube vorbehalten.

Die Datenschutzrichtlinien von Youtube finden Sie unter :

https://policies.google.com/privacy

YouTube

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA

Richtlinien zur Datennutzung: https://policies.google.com/privacy

Adobe Typekit

Für die Darstellung des Schriftdesigns werden externe Schriftarten von „Adobe Typekit“, einem Dienst von Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24 Republic of Ireland, nachfolgend „Adobe“ genannt, verwendet.

Beim Aufruf der Website des Anbieters wird eine Verbindung zum Adobe-Server hergestellt, damit die Schrift angezeigt oder aktualisiert werden kann. In diesem Zusammenhang können Daten an Server in den USA übertragen werden.

_____________________

Die Datenschutzaufsichtsbehörden sind jedoch der Ansicht, dass die USA derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau haben.

https://www.adobe.com/de/privacy/eudatatransfers.html

Es handelt sich dabei jedoch um privatrechtliche Vereinbarungen und hat daher keine direkten Auswirkungen auf den Zugang von Behörden in den USA.

_____________________

Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Das berechtigte Interesse des Anbieters liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb der Website.

Anhand dieser Verbindung kann Adobe erkennen, von welcher Website eine Anfrage gesendet wird und an welche IP-Adresse die Darstellung der Handschrift übermittelt wird.

Adobe bietet weitere Informationen, insbesondere zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zu verhindern, unter den folgenden Links an:

https://www.adobe.com/de/privacy.html

https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html

Google Fonts

Wir verwenden Google Fonts, um externe Schriftarten auf unserer Website anzuzeigen. Google Maps ist ein Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, im Folgenden „Google“ genannt.

Um eine grafische Darstellung bestimmter Texte anbieten zu können, wird eine Verbindung zu einem Server von Google in den USA hergestellt, wenn Sie unsere Seite besuchen.

Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und einem kosteneffizienten Betrieb unserer Website.

Durch die beim Aufruf unserer Website hergestellte Verbindung mit Google kann Google feststellen, von welcher Website aus Ihre Anfrage gesendet wurde und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift übermittelt werden soll.

Google bietet zusätzliche Informationen an Adressen :

https://adssettings.google.com/authenticated

https://policies.google.com/privacy

insbesondere über die Möglichkeiten, die Nutzung von Daten zu verhindern.

OpenStreetMap

Für Anfahrtsskizzen verwenden wir OpenStreetMap, einen Dienst der OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB 4 0 WS, Großbritannien, im Folgenden „OpenStreetMap“ genannt.

Wenn Sie eine unserer Internetseiten besuchen, in die der OpenStreetMap-Dienst integriert ist, speichert dieser über Ihren Browser ein Cookie auf Ihrem Gerät. Ihre Benutzereinstellungen und Benutzerdaten werden dann zum Zweck der Anzeige der Seite oder zur Gewährleistung der Funktionalität des OpenStreetMap-Dienstes verarbeitet. Durch diese Verarbeitung kann OpenStreetMap erkennen, von welcher Seite aus Ihre Anfrage gesendet wurde und an welche IP-Adresse die Anfahrtsskizze übermittelt werden soll.

Für jede Einwilligung, die Sie zu dieser Verarbeitung erteilen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Rechtsgrundlage kann auch Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO sein. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und einem kosteneffizienten Betrieb unserer Website.

Wenn Sie diese Verarbeitung nicht wünschen, können Sie die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Internetbrowsers verhindern. Informationen dazu finden Sie unter der Rubrik „Cookies“.

OpenStreetMap stellt unter der Adresse :

https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy

weitere Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten, Ihre Rechte und die Möglichkeiten, Ihre Privatsphäre zu schützen.

YouTube

Wir verwenden YouTube auf unserer Website. Wir beziehen uns hierbei auf ein Videoportal von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, im Folgenden „YouTube“ genannt.

Um Ihnen Videos anbieten zu können, verwenden wir YouTube und die Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“. Für jede Einwilligung, die Sie zu dieser Verarbeitung erteilen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Rechtsgrundlage kann auch Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO sein. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung der Qualität unserer Website. Die Funktion des „verstärkten Datenschutzmodus“ bedeutet laut YouTube, dass die unten aufgeführten Daten nicht an den YouTube-Server übermittelt werden, es sei denn, Sie spielen ein Video tatsächlich ab.

Ohne diesen „erweiterten Datenschutz“ würden Sie mit dem YouTube-Server in den USA verbunden, sobald Sie eine unserer Seiten besuchen, die ein YouTube-Video enthält.

Diese Verbindung ist notwendig, um das entsprechende Video auf unserer Seite über Ihren Internetbrowser anzeigen zu können. Zu diesem Zweck erhebt und verarbeitet YouTube mindestens Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit sowie die Seite, die Sie aufrufen. Außerdem wird eine Verbindung zum Werbenetzwerk „DoubleClick“ von Google hergestellt.

Wenn Sie gleichzeitig bei YouTube angemeldet sind, stellt YouTube die Anmeldeinformationen für Ihr YouTube-Konto zur Verfügung. Wenn Sie dies verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unserer Website bei YouTube abmelden oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen.

Aus Gründen der Funktionalität und zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube über Ihren Internetbrowser auf Ihrem Gerät dauerhaft Cookies. Wenn Sie diese Verarbeitung nicht wünschen, können Sie das Speichern von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Internetbrowsers verhindern. Weitere Informationen finden Sie oben unter „Cookies“.

Weitere Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie über Ihre Rechte und Schutzmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Google unter :

https://policies.google.com/privacy