Skip to main content

Raum für Aktivitäten

Neben der sozialen, psychotherapeutischen und psychiatrischen Betreuung umfasst der Aktivitätsbereich eine ganze Palette von Aktivitäten, die sich über unsere Dienste, aber auch in Richtung der Gemeinschaft entfalten, indem sie Verbindungen und Kooperationen schaffen. Um eine Vorstellung von den Aktivitäten zu bekommen, von denen die Menschen, die unseren gemeinnützigen Verein besuchen, profitieren können,
Wir wollten auf dieser Seite eine Übersicht nach Themen zusammenstellen.
Also lass dich auf das Abenteuer ein und entdecke eine ganze Reihe verschiedener Aktivitäten.

Bürger sein und an der Gesellschaft und Kultur teilhaben, die Einsamkeit durchbrechen, neue Erfahrungen machen, sich in seiner Individualität akzeptiert fühlen, bei der Entstigmatisierung helfen, wieder Selbstvertrauen gewinnen, sich sicher fühlen, kreativ sein, lachen, ein vollwertiger Mensch sein – das sind nur einige Schlagworte, die unser Angebot für Sie begleiten.

Das Tageszentrum und seine regelmäßigen Aktivitäten

Verschiedene Workshops in unserem Tageszentrum und in den Begegnungszentren, in denen man Neues lernen und seiner Kreativität Raum geben kann

Mehr erfahren
Die Begegnungszentren
"Nicht mehr allein bleiben"

Erkenne, dass du nicht allein bist, wenn du schwierigen Lebenssituationen begegnest und diese erträgst. Komm und sieh dir unsere Möglichkeiten an, diese Einsamkeit zu durchbrechen…

Mehr erfahren
Sport, Fitness und
Entspannung

seinem Körper etwas Gutes tun, ob einzeln oder in der Gruppe, ob Mannschaftssport, Entspannung oder Schwimmbad, es ist für jeden etwas dabei

Mehr erfahren
Workshop
Malerei im
Gebäude4

Keine Vorkenntnisse erforderlich, um Lust auf Malerei mit der Malerin Diane Jodes im Gebäude B4 zu haben.

Mehr erfahren
Espace Garage Dicks und sein Koordinator für Aktivitäten und Projekte

Ein Mehrzweckraum für Ausstellungen, Veranstaltungen, ein offener Ort für die Nachbarschaft.

Mehr erfahren
rund um die
Musik

an der Jam-Gruppe teilnehmen oder sich bei Musikprojekten helfen lassen wollen, komm vorbei…

Mehr erfahren
Projekte und Workshops

Ob Theater, Musik, Fotografie, Schreiben usw. Entdecken Sie die verschiedenen Projekte.

Mehr erfahren
Ausflüge und
Fluchten

werfen Sie einen Blick auf unsere Ausflüge, Exkursionen, Spaziergänge und Ferien…

Mehr erfahren
Raum
BeYoutiful

Momente der Pflege und Entspannung, Pediküre, Make-up und Friseurinnen, die regelmäßig vorbeikommen…

Mehr erfahren

Ein Terminkalender, der unseren Leistungsempfängern zur Verfügung steht, fasst einen Teil der Ausflüge, Aktivitäten oder Projekte für drei aufeinanderfolgende Monate zusammen. Diese Aktivitäten sind jedoch nur für unsere Klientel bestimmt.

Partner und Netzwerk

Fr’Esch asbl et Bâtiment4 – Liewen Dobaussen – ATP – D’Ligue – AFPL – CHEM psychiatrie – Jugend&Drogenhëllef – Ensemble Quartiers Esch – Streetwork Esch – Escher Bibbs – Fondation EME – Normartfolies – Semaine de la Santé Mentale – Konschthal Esch – Kulturfabrik – Messtival – Kulturpass – Sport en tête – CNA – Espoir 54 Longwy et Briey – SAVS Lielos 95 Val d’Oise – PSP Café Goethe Homburg

Da sich die von unserem gemeinnützigen Verein angebotenen Aktivitäten hauptsächlich an Menschen richten, die auf die eine oder andere Weise unsere Dienste in Anspruch nehmen, ist der klassische Weg, einen Termin zu vereinbaren oder sich am Empfang unserer Beratungsstellen zu informieren, entweder telefonisch oder über das Sekretariat unserer Beratungsstellen, wo Sie von einer Person empfangen und/oder informiert werden.

Ausnahme ist unser Begegnungszentrum KasparHaus in Esch-sur-Alzette:

Dieses Begegnungszentrum ist während der Öffnungszeiten und ohne vorherige Anmeldung bei den Beratungsstellen frei zugänglich. Es handelt sich um einen Ort der Aufnahme und Begegnung für Menschen, die psychisches Leid oder psychiatrische Krankheiten erfahren. Das Haus bietet die Möglichkeit, aus der Einsamkeit herauszukommen, neue Menschen kennenzulernen und einen Ort zu haben, an dem man durch die Tatsache, dass man diese Erfahrungen macht, nicht stigmatisiert wird, an dem man also man selbst sein kann.

Es ist zu beachten, dass wir kein Notdienst sind und dass Sie in diesem Fall Kontakt aufnehmen müssen mit
dem Notdienst der psychiatrischen Abteilungen in den Krankenhäusern.